Bayerischer Wald

Wandern Ausflugstipps Aktivurlaub Skigebiete Golfen Baden und Kur Feste und Festivals Radfahren

Winterliches St. Englmar

Winter im Sankt Englmar

Ski, Snowboard & Langlauf

Winter in Sankt Englmar Bayerischer Wald (800-1095 m ü.M.)

Sanfte Hügel und stattliche Berge kennzeichnen die Urlaubsregion Sankt Englmar, die zu vielfältigsten Aktivitäten und zur Erholung einlädt. Da glitzern Berge und Täler im weißen Kleid, da ächzen die Bäume unter ihrer schweren Last. Da ist die Luft klar und man riecht förmlich ihre Frische. St. Englmar ist eine der beliebtesten Skiregionen des Bayerwaldes in Bayern.

Langlaufen in Sankt Englmar Bayr. Wald

Langlaufen Bayerwald

Auch bei den Langläufern ist der Wintersportort Sankt Englmar ein Begriff: 10 Langlaufloipen mit 70 km Länge, alle doppelspurig gepflegt, führen durch eine traumhafte Winterlandschaft und bieten Loipenspaß für Jung und Alt. In verschiedenen Längen, von 1 km bis zu 16 km, stehen Loipen für Anfänger und anspruchsvollere Läufer bereit. Für die Skater gibt es eine 5 Kilometer lange Skating-Runde.


  • Loipen: 10 Langlaufloipen, alle doppelspurig, 1 Skating-Runde (5 Kilometer)
  • Loipenlängen: von 1 km bis zu 16 km
  • Gesamtlänge: 70 km

Hirschensteinloipe (mittel)

Die Hirschensteinloipe ist hin und zurück 16 Kilometer lang, mit 2 Spuren maschinell gepflegt und kann in Rundkursen 8 Kilometer, 12 km und 16 Kilometer gelaufen werden. Die Loipe führt über den Hochwald (940-1.000 m) und teils freies Gelände. Nach ca. 6 km erreicht man die Gemarkung Ödwies (Unterkunftshaus - nicht bewirtschaftet) und es geht weiter auf dem Rundkurs rund um den Hirschenstein (Aussichtsturm), mit einer herrlichen Aussicht auf die Donauebene sowie den Vorderen Bayerischen Wald. Es geht wieder über Ödwies zurück zum Ausgangspunkt.

Bayerischer Wald Hochwaldloipe (leicht)

Start und Ziel ist am Hirschensteinweg, Ortsteil Predigtstuhl. Nach ca. 200 m zweigt die Hochwaldloipe rechts von der Hirschensteinloipe ab und führt auf einem Forstweg 1,5 km bis zu einer Wendeplatte. Von dort geht es auf gleicher Strecke wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Bayerwald Tannenbaumloipe (leicht)

Ausgangspunkt der 3 Kilometer langen Rundkursloipe am Ortsausgang beim Sport- und Freizeitgelände am Tannenbaum. Am Start und Ziel sind Parkplätze vorhanden. Ideale Anfängerloipe auf einer Höhenlage von 800 m. Die Loipe führt über Wiesen und Jungwald, wobei sich der Ort mit einer schönen Ansicht präsentiert. Die Loipe wird doppelspurig gepflegt.

Impressum: Alle Informationen werden Ihnen zur Verfügung gestellt von der Tourismus-Marketing Bayerwald Hinweise zum Inhalt bitte richten an Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes in Niederbayern. Texte, Bilder und Daten ohne Gewähr (Red.

Freizeit im Bayerwald

Wandertouren im Bayerischen Wald

Im Herzen Europas liegt eine der schönsten und wildesten Naturlandschaften Deutschlands. Die Nationalpark Region Bayerischer Wald-Böhmerwald.

Entdecken Sie diese mystische und geheimnisvolle Naturwelt, voller Abenteuer und wilder Romantik.

Bei einer Wandertour durch den Bayerischen Wald kann man mal so richtig die Seele baumeln lassen. Durch die weitläufigen Wiesen und Wälder streifen bis hin zur Grenze in den Böhmerwald und darüber hinaus ist ein herrliches Naturerlebnis.

Rad- und Wanderwege verbinden die beiden Nationalparke Bayerischer Wald und Sumave (Tschechien). Personalausweis erforderlich!

In der Region Mauth-Finsterau im Bayerischen Wald warten ca. 80 km Wanderwege und auch geführte Bergtouren auf Sie.

Bayerischer Wald 
Bayerischer Wald 

Winterurlaub im Bayerischen Wald

Winterspaß garantiert

Grenzenloser Langlauf-Genuss in der Gemeinde Mauth-Finsterau.

Über 100 km gespurter Loipen laden ein zu einem grenzüberschreitenden Ausflug nach Böhmen in den Nationalpark Sumava.

Rachel, Lusen, Siebensteinkopf - die Hausberge des Bayerischen Waldes! Mit den Schneeschuhen oder Langlaufskiern geht’s hinein in eine atemberaubende Wunderwelt aus schneebedeckten Berggipfeln, Wälder und Wiesen.

Ski alpin – Als „Gletscher des Bayerischen Waldes“ wird das Skigebiet im nur 8 km entfernten Mitterfirmiansreut genannt. Ausgezeichnet als besonders familienfreundlich ist es ein Ski- und Rodelparadies für Kinder.

Ferienhaus Hirschkopf
Hirschkopfstraße 8
94151 Finsterau

Kontakt:
Daniela Degenhart
Halbwaldstr. 24
94151 Finsterau
+49 (0) 160 / 828 6600

info@ferienhaus-hirschkopf.de
www.ferienhaus-hirschkopf.de
Impressum & Datenschutz